Germany
Unsere Firmenspezialisten haben langjährige Erfahrungen (seit 1992) mit mikrobiologischer Besiedlung im Warmwasser. Eine Reihe verschiedener Tätigkeiten in diesem Bereich stammen auch aus früheren Dienstorten. Der Firmengründer Dr. Ing. Pospichal hat den Ökologischen Ingenieuringssektor in der Technischen Universität Brünn geleitet.
Unsere Firma disponiert verschiedene Kundenreferenzen, die gute Arbeitsergebnisse und Kundenzufriedenheit bestätigen. Im Jahr 1998 hat unsere Firma unter Pospichals Leitung z.B. die technische Lösung bei der Bakterie Legionella Eliminierung in IKEM (Institut für klinische und experimentelle Medizin – Hauptcentrum für Transplantation in der Tschechischen Republik) wo bei einer Legionellaepidemie einige Patienten gestorben sind, erprobt. Unsere Firma hat im neuen Kardiocentrum beim Fakultätskrankenhaus in Olmütz technische Massnahmen gegen mikrobiologische Probleme die Eliminierung realisiert und die gleichen Massnahmen im rekonstruierten Objekt im „Fakultätskrankenhaus Heilige Anna“ in Brünn. Unsere Firma hat einen Ingenieuring geleitet und realisiert – Fachaufsicht ab Projekt bis Inbetriebnahme im Pavillon der internen Fächer im Fakultätskrankenhaus Hradec Králové, wo wir weiter die dauerhafte Überwachung der Mikrobiologie im Warmwasser realisieren. Präventive Überwachung über die Wasserqualität realisieren wir auch im Grandhotel PUP in Karlsbad.
Grundlegende Forderung für problemlosen Betrieb der Objekte sind öffentliche Häuser, Krankenhäuser, Hotels und Seniorenheime, Schwimmhallen usw., die gesamte Warm- und Kaltwasser Qualität zu sichern in allen Objekt - Distributionspunkten, d.h. ohne mikrobielle Besiedlung mit nötiger Wassermenge und Wassersolltemperatur. Die gesamte Wasserqualität im Distributionssystem versteht man als komplexe Prävention zur Senkung der mikrobiologischen Risiken. Es wird empfohlen physikalische, chemische und insbesonders mikrobiologische Kenndaten zu sichern und geeignetes Material für Röhren zu benutzen und auch die Erwärmungstemperatur und Warmwasser Distribution zu stabilisieren. Das Wasserverteilungssystem in Objekten verstehen wir wie die Blutbahn im Körper, d.h. im ganzen Objekt muss das Wasser in gleicher Qualität sein. Also es handelt sich um einen Entwurf – Projekt zur kompletten Wassersystemerwärmung, Distribution und Wasserkondition vor Erwärmung. Unsere Firma legt den Akzent beim Projekt schon auf richtige Röhrenmaterialauswahl, Heizungsart und Heizungskapazität, Messung, Regulation und Steuerung. Den gleichen Akzent setzen wir auch bei der Realisierung und bei Inbetriebnahme. Sehr wichtig ist ein Entwurf auf permanente Kontrolle und Systemwartung inklusive Datenaufnahme über den Betriebsablauf, Verbrauch und insbesondere über eventuelle Havarienzustände z.B. Störung bei der Wasserzulieferung, oder Energie, Schaden an der Wasserleitung usw.
Unsere Aktivitäten richten wir auf die Überwachung physikalischer und chemischer Parameter, Konzept auf strukturelle und technologische Vorsorge und Lösungen in neuen Objekten, aber auch bei Rekontruktionen. Neben Minimalisierung von mikrobiologichen Risiken erobern wir auch die Senkung der Betriebskosten auf Wassererwärmung um ca. 20%!
- durch Wasseraufbereitung zur Erhitzung
- durch Lösungsverfahren bei Betriebsdiagnostik im gesamten System
- durch Lösung der Stabilisierung Warmwasservorbereitung in Warm- und Kapazitätsseite
- durch Dimension vorgesehene Rohrleitung und Rohrmaterial Kontrolle
- durch Trübungsentfernung aus Warm- und Zirkulationswasser
- durch Trübungsentfernung aus Hauptwasserleitungen in großen Objekten
- durch hydraulisches Gleichgewicht bei Wasserzulieferung in ganzen Objekten
- durch Biofilmkontrolle und Biofilmentfernung in der Wasserleitung
- durch komplexe Betriebsdiagnostik vom ganzen System ab Erwärmung bis Distribution inklusive hydraulische Parameter-, Temperaturwerte-, Druck- und Kapazitäts- Messung
- durch Realisation der Präventivmassnahmen zur Minderung der gesundheitlichen und mikrobiologischen Risiken
- durch Dosierung geeigneter Desinfektionsprodukte / Biozide zur mikrobiologischen Risiken Entfernung
- durch Entwurf auf technische und organisatorische Massnahmen ab Projektierung bis Übernahme des kompletten Erwärmungs- und Distributionssystem im Betrieb
- durch Kontrolle, Konsultation über vorbereitete Projekte, vorgeschlagene Projektänderungen
Contact persons and adress
Dr. Ing. Zdenìk Pospíchal
e-mail: qzp@qzp.cz
tel.: +420 603 826 910
Bc. Zdenìk Pospíchal ml.
e-mail: pospichal@qzp.cz
tel.: +420 603 329 506
Office:
Hudcova 78 b
612 00 Brno,CZ
Residence:
Podbabská 283/5
621 00 Brno, CZ
O firmì QZP | Reference | Èinnost a služby | Energetický rádce | Kontakt
© 2009 - QZP s.r.o - | tel: 603/ 826 910 | E-mail: qzp@qzp.cz